Institut für Technische Verbrennung
Forschung auf den Gebieten der turbulenten Verbrennung und deren Anwendungen in Motoren, Gasturbinen und Brennkammern, Reaktionskinetik, Turbulenztheorie, Mehrphasenströmungen und der Elektrochemie mit Anwendungen auf Brennstoffzellen. Die Vorgehensweise besteht aus der simultanen theoretischen Modellbildung, der numerischen Simulation sowie deren experimentellen Validierung. Im Rahmen des SFB 686 "Modellbasierte Regelung der homogenisierten Niedertemperaturverbrennung" sind regelungstechnische Aspekte hinzugekommen. Ein weiterer Schwerpunkt besteht bei "Tailor-made fuels from biomass" im Rahmen des gleichnamigen Exzellenz-Clusters. Am Institut werden Dieselmotoren betrieben und Messungen an verschiedenen Strömungsreaktoren, Hochdruck-Verbrennungskammern und offenen Flammen durchgeführt. Für numerische Simulationen stehen hauseigene Codes für direkte numerische Simulation (DNS), Large Eddy Simulation (LES), Reynolds-averaged Navier-Stokes (RANS) und 1-D Flammensimulationen zur Verfügung.
Kontakt
Institut für Technische Verbrennung
RWTH Aachen University
Templergraben 64
52056 Aachen
Germany
Tel: +49 (0)241 80-94607
Fax: +49 (0)241 80-92923
Öffnungszeiten Sekretariat: 09-12 Uhr
- 26.Oct-6.Nov 2020
Raik Hesse, Dr. Chaimae Bariki und Projektleiter Dr. Joachim Beeckmann verbrachten einen Forschungsaufenthalt am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (kurz: ZARM) in Bremen. - 16-25. Sep 2020
Dr. Joachim Beeckmann nimmt am 35. DLR Parabelflug - Forschung in Schwerelosigkeit - teil. - 08. Juli 2020
Veröffentlichung Positionspapier: "Energiewende: verlässlich, machbar, technologie offen" - 19. Mai 2020
Prof. Pitsch erhält AIAA Air Breathing Propulsion Award - 11. Mai 2020
Prof. Alberto Cuoci erhält das Humboldt-Forschungsstipendien für erfahrene Wissenschaftler - 29. April 2020
Dr. Ren erhält Bernard Lewis Fellowship